Patrick Oliver Hewer informiert über Nahrung und Ernährung

400 Milligramm Koffein täglich, dann sollte Schluss sein - das rät die Lebensmittelbehörde Efsa. Die Menge entspricht etwa vier starken Espresso. Aber: Koffein lauert auch in etlichen anderen Getränken.
» ganzen Artikel lesen

Die Sprinterin Dutee Chand stand vor dem Durchbruch, da wurde sie disqualifiziert, weil ihr Testosteron-Wert zu männlich sei. Seitdem kämpft die Inderin gegen Weltverbände - und hat gute Chancen, mit überholten Vorschriften aufzuräumen.
» ganzen Artikel lesen

Pflanzen enthalten eine Fülle besonderer Substanzen, die die Gesundheit fördern. Am meisten profitiert davon, wer sich abwechslungsreich ernährt.
» ganzen Artikel lesen

Nordic Walking ist verrufen als Senioren-Sport und Übung für Faule. Zu Unrecht. Das Training stärkt Oberkörper, Rumpf und Beine. Das Problem: Die meisten machen es falsch. achim-achilles.de erklärt, worauf es ankommt.
» ganzen Artikel lesen

Liebeskummer, schlechtes Wetter oder einfach nur ein harter Tag? Schokolade erweist sich immer wieder als Tröster in der Not. Machen uns die Inhaltsstoffe tatsächlich glücklich?
» ganzen Artikel lesen

Die Europäer werden immer dicker. Ein WHO-Bericht warnt vor einer rasanten Zunahme von Übergewicht - und zeigt, dass Fettpolster in Deutschland vor allem ein männliches Problem sind.
» ganzen Artikel lesen

Fahrprüfung? Nö. Seh- oder Hörtest? Ach was. Zurechnungsfähigkeit? Egal. E-Bike-Fahren darf jeder, können tun es nur die wenigsten. Holt die Kinder von der Straße, warnt Traditionsbeweger Achim Achilles.
» ganzen Artikel lesen

Lieber lang und locker trainieren - oder kurz und hart? Immer mehr Studien deuten darauf hin, dass eine höhere Intensität besser für die Gesundheit ist. Wer es mit dem Marathon-Training übertreibt, riskiert sogar Schäden am Herzen.
» ganzen Artikel lesen

Heinz Kinigadner ist zweifacher Motocross-Weltmeister. Sein Sohn und sein Bruder sitzen nach Motocross-Unfällen im Rollstuhl. Der Tiroler erklärt, wie er damit umgeht - und warum es in der Rückenmarksforschung noch einiges zu tun gibt.
» ganzen Artikel lesen

EU-Abgeordnete fordern Kalorienangaben für alkoholische Getränke. Warum Forscher das nicht unbedingt gutheißen - und wie viel Energie tatsächlich in Wein, Bier und Spirituosen steckt.
» ganzen Artikel lesen